Salvator Leonardi – Méthode de Banjoline

Salvator Léonardi – Méthode pour Banjoline ou Mandoline-Banjo
S. Léonardi – 56, Rue d’Amsterdam, 56 – Paris
82 Seiten, französisch, englisch und spanisch
U.S.A. Copyright by S. Léonardi, 1921
Diese Schule wurde für das Mandolinen-Banjo, auch Banjoline genannt, geschrieben. Als Besonderheit behandelt diese Mandolinenschule auch – vermutlich zum ersten Mal für Mandoline – das Thema Jazz. So heisst es: All obtainable effects on this instrument and how to play in „Jazz“ style, are explained in this tutor. Aber es wird auch darauf hingewiesen, dass die Schule auch für Mandoline und Mandola geeignet sind.
Die Schule ist sehr gründlich und behandelt alle wichtigen Techniken, viele interessante Stücke von S. Léonardi liefern ausreichend Übungsmaterial, vieles davon ist auch als Vortragsstück zu gebrauchen. Neben traditionellen Stücken sind vor allem Stücke wie „Everybody in Paris“ (Fox-Trott) oder „Le dernier Metro“ (One-Step) interessant.
Unbedingt empfehlenswert!
This method has been written for the banjo-mandolin, also called banjoline. Its possible the first mandolin method that writes about playing jazz on the mandolin:
All obtainable effects on this instrument and how to play in „Jazz“ style, are explained in this tutor.
Of course this method is also good for learning the mandolin or the mandola.
This method includes several pices for the mandolin by S. Léonardi, including pieces like „Everybody in Paris“ (Fox-Trott) or „Le dernier Metro“ (One-Step) .
Die Schule von Léonardi ist erhältlich als Download bei musicaneo:
The method by Léonardi is available as download on my musicaneo site:
Die beiden Banjos der Titelseite


Über „Banjoline“, „Mandoline-Banjo“ und „Jazz“


Portrait von S. Leonardi mit Banjoline aus der Schule
