Solomin Wettbewerb Jazz Improvisation für Domra oder Mandoline

Das offizielle Plakat für den Wettbewerb.
Viktor Solomin ist ein Komponist und virtuoser Domraspieler aus der Ukraine. Seit drei Jahren lebt er in Basel. In der Ukraine unterrichtete er Jazz Improvisation in Odessa.

Viktor Solomin (1962)
Viktor Solomin ist ein ukrainischer Komponist, virtuoser Domrist und Mandolinist, Stipendiat der Heinrich-Böll-Stiftung und Preisträger internationaler Wettbewerbe.
Als Interpret verfügt er über ein breites stilistisches Spektrum, das von Sonaten und Partiten von Johann Sebastian Bach bis zu freien Jazz-Improvisationen reicht. Er ist dafür bekannt, dass er zum ersten Mal die ukrainische Domra als Soloinstrument in einem Jazzensemble einführte und die Entwicklung der elektrischen Domra initiierte.
Zu seinem kompositorischen Schaffen gehört die Musik zu den Theaterstücken „Untröstliche Schatten“
(Pfalztheater Kaiserslautern, Deutschland), „Gespräche über die Komik, das Lachen und den Narren“ (West-Ost Theater, Schweiz), Stücke für Mandoline solo und Mandoline mit Orchester, zahlreiche Fantasien über Themen der ukrainischen Folklore für verschiedene Instrumente.
Die Domra ist ein ukrainisches Saiteninstrument mit der gleichen Stimmung wie die Mandoline und einer ähnlichen Spieltechnik.
Er möchte mit diesem Wettbewerb die Jazz-Improvisation für Domra und Mandoline fördern. Der Wettbewerb wird von Edition 49, Zupf Helvetica und Mandoisland unterstützt.
Die Anmeldung für den Wettbewerb ist bis zum 28. September möglich.
ZIELE DES WETTBEWERBS
Identifizierung und Unterstützung von talentierten Musikern im Bereich der Improvisation, Aufrechterhaltung, Entwicklung und die besten Domristen und Mandolinisten versuchen, Jazz-Improvisation zu tun (oder bereits ein gewisses Niveau der Fähigkeit in der Improvisation erreicht), die Erhöhung der Status der Domra und Mandoline in der Gesellschaft, die Aufmerksamkeit der jungen Menschen auf den kulturellen und sozialen Wert der Kunst des Spiels der Mandoline und Domra, sowie die Entwicklung der internationalen kulturellen Beziehungen zwischen den Domristen und Mandolinisten des Planeten.
ZIELE DES WETTBEWERBS
Bewahrung und Entwicklung der besten Traditionen des Domra- und Mandolinenspiels;
Wiederbelebung und Entwicklung der besten Traditionen der Improvisationskunst auf volkstümlichen Saiteninstrumenten, unter Anwendung der Lehrmethode der Jazzimprovisation;
Anhebung des Niveaus der professionellen und darstellerischen Fähigkeiten;
Ermutigung und Stimulierung der Entwicklung junger Künstler.
ANNAHME VON BEWERBUNGEN FÜR DIE TEILNAHME
Der Wettbewerb wird online durchgeführt.
Der Wettbewerb ist offen für Mandolinisten und Domristen (viersaitige Domra, Quintal-Stimmung) im Alter von 8 bis einschließlich 40 Jahren, die in einem beliebigen Land der Welt leben und Bürger eines beliebigen Staates sind, und wird in drei Alterskategorien ausgetragen
- Junior-Kategorie: von 8 bis einschließlich 14 Jahren;
- Mittlere Kategorie: von 15 bis einschließlich 21 Jahren;
- Senior-Kategorie: von 22 bis einschließlich 40 Jahren.
Teilnehmer, die zum Zeitpunkt des Wettbewerbs 15 oder 22 Jahre alt sind, können auf Wunsch in der nächsthöheren Alterskategorie teilnehmen.
Das Alter des Teilnehmers wird zum 20. September 2025 bestimmt.
Qualifikationsrunde.
Anmeldungen zur Teilnahme an der ersten Runde des Wettbewerbs werden vom 20. August bis einschließlich 20. September 2025 entgegengenommen.
Um am Wettbewerb teilzunehmen, ist es notwendig, ein Bewerbungsformular gemäß der Vorlage zu senden, dem Link zur Wettbewerbswebsite gemäß der Vorlage zu folgen, alle Felder auszufüllen und einen Link zu dem Video mit der Erfüllung der Aufgaben der ersten Runde beizufügen.
Es werden Links von YouTube, Telegram und Vimeo akzeptiert.
Das Bewerbungsformular wird separat veröffentlicht.
Die Aufgaben für die Teilnahme an der ersten Runde werden spätestens am 5. April 2025 veröffentlicht.
Weitere Informationen folgen!