Geschichte der Mandolinenschulen (engl.)
Eine Übersicht über die Geschichte der Mandolinenschulen
Eine Übersicht über die Geschichte der Mandolinenschulen
Keith Harris untersucht, wie man am Besten Mandoline spielen sollte
Die Mandolinenschule von Ariane Lorch in 5 Bänden ist für Kinder ab 7 Jahren geeignet und behandelt die klassische Mandolinentechnik.
Die Mandolinenschule von Marga Wilden-Hüsgen – die erste moderne Mandolinenschule aus Deutschland
Das Mandolinenbuch von Rainer Zellner – Seit 1984 das Mandolinenlehrbuch für Folk, Bluegrass, Irish und Jazz
Ein paar Tipps zum Spielen von Akkorden auf der Mandoline
Mandoline lernen – die Töne auf der G-Saite
Kapitel 14 – Anschlagsformen für dreistimmige Akkorde, Freier Anschlag * In diesem Kapitel üben wir verschiedene Anschlagsformen der rechten Hand. Die neuen Anschlagsformen werden zunächst mit leeren Saiten geübt und notiert. Diese Anschlagsformen werden dann für die bekannten Akkordfolgen verwendet. Das Lesen solcher Akkordzerlegungen nach Noten wird erst später geübt.
Mandolinen lernen Kapitel 13 – Teil 2 – Akkordtöne nach Notennamen und Noten spielen
Kapitel 15 – Töne auf D-Saite und A-Saite – D-Dur Tonleiter – Fortsetzung