Geschichte der Mandolinenschulen

Bücher zur Geschichte der Mandoline

Agostino Pisani (1898/1913): Manuale Teorico Pratico del Mandolinista

Bone: The Guitar & Mandolin (first edition 1914 / second edition 1954, reprint 1972)

Wölki: Geschichte der Mandoline (1939, second edition 1974, reprint 1979, reprint 1989)

Wölki: Zupfmusik-Journale (1979)

Wölki: Entwicklungsphasen des Zupforchesters (1979)

Tyler & Sparks: The Early Mandolin

Sparks: The Classical Mandolin

R. Janssens: Geschiedenis van de mandoline (1982)

Die Laute in Europa

See buttons below for availability online / amazon purchase (partnerlinks)

The Guitar & Mandolin (P. J. Bone)

Free Download Bone (archive.org)

Manuale Teorico Pratico (Agostino Pisani)

Free Download Pisani (archive.org)

Vier Bücher von Konrad Wölki zur Geschichte der Mandoline

Geschiedenis van de Mandoline (R. Janssens, Dutch)

The Early Mandolin (James Tyler, Paul Sparks)

Buy from Amazon.de (partnerlink)

Buy from amazon.com (partnerlink)

The Classical Mandolin (Paul Sparks)

Buy from amazon.de (partnerlink)

Buy from amazon.com (partnerlink)

Die Laute in Europa 2 (Andreas Schlegel und Joachim Lüdke)

Ein sehr umfangreiches und aktuelles Buch zur Geschichte der Zupfinstrumente. Mit vielen Abbildungen.

might be available from amazon (partnerlink)

Länder und Sprachen – Die wichtigsten Mandolinenmethoden

Alte Methoden (18. Jahrhundert): Leone, Fouchetti, Denis, Corrette, Bortolazzi

Italien: Carmine de Laurentiis, Branzoli: wurde auch in den USA und in Deutschland/Österreich veröffentlicht, Munier,

Spanien: mehrere Methoden für Bandurria, die Ende des 19. Jahrhunderts veröffentlicht wurden; verfügbar in der spanischen Nationalbibliothek

Frankreich: Cristofaro: sehr populär; Französisch / Englisch, auch in den USA veröffentlicht, Jules Cottin, Pietrapertosa Vater und Sohn, Edgar Bara, Fantauzzi, Leonardi

Deutschland: Köhler, Otto Schick, Weimershaus, Ritter, Wölki, Dittrich-Socha, Repke, Marga Wilden-Hüsgen, Rainer Zellner,

USA: Carlos Curti, Pettine, Bickford, Odell, Marilyn Mair, August Watters, Bluegrass Methods, Artistworks

Belgien: Ranieri

Schweiz: Jul. Huber

Russland: Methoden für Domra, aber auch einige Methoden für Mandoline; mehrere frühe Methoden wurden in russischer Sprache veröffentlicht

Methode für Kinder: Ariane Lorch, Gerhard Vogt, Maria Moors, etc.

Verfügbarkeit von Mandolinenmethoden

Mehr als 20 Mandolinenschulen sind in der Perucci Library (IMSLP) als kostenlose Downloads verfügbar. Ich werde in Zukunft weitere kostenlose Schulen hinzufügen.

Mehr als 20 Mandolinenschulen sind auf meiner musicaneo Website zum Kauf verfügbar. Ich verwende das Geld, das ich bekomme, um die Website zu finanzieren und um neue Schulen für meine Sammlung zu kaufen.

Viele Mandolinenschulen werden immer noch gedruckt und sind bei Verlagen oder Notenläden erhältlich. Sie können auch bei Amazon nach Noten suchen.

Ich habe in diesem Dokument Links zu empfohlenen Mandolinenmethoden hinzugefügt. Wenn Sie die Links zu Amazon und Sheet Music Plus verwenden, um Noten zu kaufen, erhalte ich eine Provision (Partnerlinks).

Ich empfehle generell, die kostenlosen alten Mandolinenbücher als Grundlage zum Lernen, Spielen und Lehren zu verwenden und neue Noten von lebenden Komponisten und Autoren zu kaufen, um die Mandolinengemeinde zu unterstützen.

Viele nützliche Links finden Sie auf der folgenden Seite auf meiner Website:

The best sheet music link collection for mandolin and guitar

Free Mandoline Methods (IMSLP)

Mandolin Methods (Musicaneo)

Presentation of Mandolin Methods on my Website MandoIsland

Free Sheet Music on my Website MandoIsland

Link collection „Mandolin Method“

Mandoline Methods (Amazon.de – partnerlink)

Mandoline Methods (Amazon.com – partnerlink)

Sheet Music Plus – Mandolin Methods (partnerlink)

Timeline 1760 – 1860

Die „Tablature de mandore“ von François de Chancy aus dem Jahr 1629 ist das wichtigste Repertoire für dieses Instrument. Sie enthält sechs Suiten mit Tänzen und eine Reihe von Tänzen.

Die Mandoline war im 18. Jahrhundert sehr beliebt. Die Methoden von Fouchetti, Leone, Denis, Corrette und Branzoli sind in Bibliotheken, in der Petrucci-Bibliothek (IMSLP) und als hochwertige Scans bei musicaneo verfügbar.

Ein Francesco Conti zugeschriebenes Manuskript von ca. 1770 – 1780 „l’accordo della Mandola è l’istesso della Chitarra alla francese SCOLA del Leutino, osia Mandolino all Genovese“ befindet sich in der Bibliothek der Universität in Glasgow.

Die deutsche Mandolinentechnik, wie sie von Marga Wilden-Hüsgen unterrichtet wird, basiert auf diesen historischen Methoden.

Ausführliche Informationen über die historischen Methoden für die Mandoline finden Sie in The Early Mandolin von Tyler & Sparks.

Über die Zeitleiste auf meiner Website haben Sie Zugang zu Beschreibungen, Bildern und mehr über diese Methoden. Die Canzonetta aus Don Giovanni und die Beethoven-Stücke sind als Referenz in die Zeitleiste aufgenommen worden.

Timeline of Mandolin Methods (MandoIsland)

Timeline 1880 – 1909

Die Schulen von 1869 – 1900

Um 1870 wurde die Mandoline wieder populär und neue Mandolinenschulen wurden veröffentlicht

Die älteste Mandolinenschule, die bis ins 20. Jahrhundert verwendet wurde, war die Methode von Carmine de Laurentiis aus dem Jahr 1869. Etwa zur gleichen Zeit wurde in Spanien die erste Schulen für Bandurria veröffentlicht.

Branzolis Schule „Metodo teoretico-pratico per Mandolino“ wurde erstmals 1875 veröffentlicht. Sie wurde auf den internationalen Musikausstellungen 1888 und im Industriepalast in Paris 1890 mit Preisen ausgezeichnet. Sie wurde in mehreren Sprachen veröffentlicht und war sehr beliebt.

Ferdinando de Cristofaro hatte bereits 1873 in Neapel eine Methode veröffentlicht.

Er veröffentlichte seine Methode in zwei Teilen 1884 in Paris, diese Methode war sehr populär. Sie wurde auf Französisch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch veröffentlicht. Im 20. Jahrhundert wurde sie auch in russischen und türkischen Ausgaben veröffentlicht.

Im Jahr 1879 kamen die „Figaro Spanish Students“ nach erfolgreichen Tourneen durch Europa in die USA. Sie spielten die Bandurria, aber die italienischen Mandolinenspieler nutzten das Interesse an der Mandoline und gründeten ihr eigenes spanisches Studentenorchester mit Mandolinen.

Die erste amerikanische Mandolinenmethode wurde 1884 von Winner und 1885 von Tocaben veröffentlicht.

Amerikanische Methoden wie die von Fischer kopierten von den Methoden von Carmine de Laurentiis und Cristofaro.

Timeline of Mandolin Methods (MandoIsland)

Carmine de Laurentiis & Fischers Method (USA)

Cristofaro and Fischers (USA)

Timeline 1900 – 1926

Die Methoden von 1900 – 1930

Um 1900 war die Mandoline in Italien, Frankreich, Deutschland, Großbritannien und anderen Ländern sehr populär geworden. Die besten italienischen Mandolinenspieler kamen nach Paris, London und in andere Großstädte, um Mandoline zu unterrichten, und sie veröffentlichten auch ihre Mandolinenmethoden.

Viele wichtige Mandolinenmethoden wurden in dieser Zeit erstmals veröffentlicht, und die meisten Methoden aus dieser Zeit sind heute gemeinfrei. Einige Methoden sind jedoch immer noch urheberrechtlich geschützt und nicht frei verfügbar. Die letzten dieser Methoden werden innerhalb der nächsten 10 Jahre gemeinfrei werden – ich werde weitere Scans hinzufügen, sobald es möglich ist.

Diese Methoden enthalten hunderte von Übungen, Volkslieder, klassische Melodien, Jazzstücke, Duette, einige Mandolinen-Orchesterstücke, Diagramme, Anleitungen zur Haltung, zum Plektrum, und vieles mehr.

Graziani-Walter (Italy)

Giuseppe Pettine (USA)

Herbert Forrest Odell (USA)

Carlo Munier (Italy)

Raffaele Calace (Italy)

Jules Cottin (France)

Madeleine Cottin (France)

Edgar Bara (France)

Jean Pietrapertosa (France)

Otto Schick (Germany)

Ernst Vorpahl (Germany)

Theodor Ritter (Germany)

Heinrich Albert (Germany)

Silvio Ranieri (Italy / Belgique)

Alberto Bracony (Germany / Denmark)

Agostino Pisani (Italy)

Jul Huber (Switzerland)

Joh. B. Kok, Populaire Mandoline School (Netherlands)

The Bickford Mandolin Method (USA)

Benutzen Sie die Mandolinen-Methoden-Zeitleiste, um die Cover der Methoden und einen Link (unter dem Bild) zu einer Download-Seite oder zu der detaillierten Seite auf meiner Website zu sehen.

Japan

Die erste japanische Mandolinenmethode wurde von Hiruma Kenpachi (1864 – 1936) geschrieben. Er war ein Violoncellospieler (wikipedia). Im Jahr 1898 ging er nach Berlin, um Mandoline und Gitarre zu lernen. Seine Methode hat einige Ähnlichkeiten mit der Methode von Otto Schick, die in Deutschland sehr beliebt war. Die beiden Methoden von Hiruma Kenpachi sind jetzt als kostenlose Downloads in der Petrucci Library verfügbar.

Die Mandoline wurde in Japan sehr populär, und die Mandoline ist auch heute noch in Japan sehr beliebt. Die Odell-Schule ist in einer japanischen Ausgabe erschienen, diese Schule wird oft verwendet.

Die meisten japanischen Methoden fehlen noch in meiner Sammlung.

Timeline of Mandolin Methods (MandoIsland)

Bilder aus den Schulen von Otto Schick (links) und Hiruma Kenpachi (rechts)

Abbildungen aus den Schulen von Otto Schick und Hiruma Kenpachi

Hiruma Kenpachi

Seite aus der Schule von Hiruma Kenpachi

Beispiel aus der Schule von Kenpachi Hiruma – Donauwellen Walzer

Timeline 1900 – 2000

Mandolinen-Methoden 1930 – 1960

Bei den Schulen nach 1920 handelt es sich meist um kleinere Methoden, aber sie enthalten auch einige interessante Übungen und Melodien. Einige dieser Schulen sind bereits gemeinfrei und als Download verfügbar.

In den 1920er und 1930er Jahren wurde die Banjo-Mandoline oder Banjoline populär. Beispiele aus der Tanzmusik und dem Jazz wurden in die Methoden aufgenommen. Ich habe unten einige Cover mit Banjo-Mandolinen hinzugefügt.

Wolki veröffentlichte seine Mandolinenmethoden in den späten 1930er Jahren. Zu dieser Zeit wurde in Deutschland der italienische Stil aufgegeben und die Mandolinenmusik aus dem 18. Jahrhundert als Referenz für Musik ohne Tremolo verwendet. Dies war der Beginn einer Entwicklung, die zur deutschen Schule von Marga Wilden-Hüsgen führte.

Timeline of Mandolin Methods (MandoIsland)

Edouard Jacovacci – Methode de Banjoline ou Mandoline-Banjo

Methode du Banjo, Banjoline, Banjo-Mandoline by Landys

Edgar Bara – Methode de Mandoline ou Banjoline

Methode voor Mandoline – Aat Weeda (Dutch)

– Projection: Rectilinear (0) FOV: 18 x 17 Ev: 0.00

Jacovacci – Illustration with Banjoline

EasyZ Method for the mandolin

Wölki – Deutsche Schule für Mandoline – Cover

Wölki – Deutsche Schule für Mandoline – Abschlag

Wölki – Deutsche Schule für Mandoline – Position

Timeline 1976 – 2020

1970 – 2020

Seit den 1950er Jahren wurden Bluegrass-Mandolinen-Methoden veröffentlicht, die den Spielstil von Bill Monroe nachahmen. Blues-Mandolinen-Methoden wurden geschrieben, die brasilianische Choro-Musik wurde entdeckt.

In den 1980er Jahren recherchierte die Zeitschrift Mandolin World News intensiv und schrieb Artikel über alle Mandolinenstile der Welt.

In den 1980er Jahren gründete Marga Wilden-Hüsgen ihre Schule auf der Grundlage der Mandolinenmethoden von Denis, Leone und Fouchetti. Deutsche Mandolinen (nach R. Seiffert) wurden zum Standard in Deutschland.

In Deutschland veröffentlichte Rainer Zeller sein Mandolinenbuch mit einer guten Auswahl an Mandolinenmusik von Klassik, über Folklore, Bluegrass und Jazz.

Audio- und Video-Lehrgänge, Playalong-Kassetten, CDs, DVDs und jetzt auch Online- oder Skype-Unterricht begannen in den 1980er Jahren bis heute.

Es wurden spezielle Methoden für Kinder entwickelt.

Keith Harris schrieb seine wichtige Methode „The Mandolin Game“ (Das Mandolinenspiel).

Don Julin veröffentlichte seine „Mandoline für Dummies“ Bücher.

Mandolinenmethoden wurden von Bibliotheken und anderen Organisationen online zur Verfügung gestellt.

Fiddle Tunes und Volkstänze sind weitgehend kostenlos verfügbar.

Auf youtube finden Sie Anleitungen in vielen Sprachen, Videos von Aufführungen, darunter auch Beispiele aus den Mandolinenmethoden.

Ich habe einige Bilder aus meiner Zeitleiste unten hinzugefügt – nutzen Sie die Zeitleiste, um viele weitere zu finden!

Marga Wilden-Hüsgen

Mein erstes Mandolinenbuch – Ariane Lorch (for children)

Online Mandolin Schoool Mike Marshall .- Artistworks

Spaß mit der Mandoline – Maria Moors und Marlo Strauss (for children)

Das Mandolinenbuch – Rainer Zellner

Spiele mit der Mandoline (for children) – Hildegard Halfmann

Keith David Harris – The Mandoline Game (Das Mandolinenspiel)

Petr Vrobl – Mandolin Method in Czech language 2019

Bluegrass Mandolin – Jack Tottle

Mandolinenspiel leicht gemacht – Gerhard Vogt (for children)

Brazilian Choro – Marilynn Mair and Paulo Sa

Ted Eschliman – Getting into Jazz Mandolin

Meine eigene Schule „Mandolinenkurs 1“ ist im Dezember 2024 erschienen:


Ähnliche Beiträge