Die Mandolinenschule von Ariane Lorch

Die Mandolinenschule von Ariane Lorch besteht inzwischen aus 5 Bänden. Die Schule ist für Kinder ab ca. 7 Jahren geeignet und führt in langsamen Schritten in die klassische Mandolinentechnik ein.

Ich konnte bisher die ersten drei Bände der Schule in meinem Unterricht verwenden.

Vor allem die ersten beiden Bände eignen sich sehr gut für den Anfangsunterricht.

Mein erstes Mandolinenbuch

In diesem ersten Mandolinenbuch lernen die Kinder die Mandoline kennen. Die Noten für die leeren Saiten werden gelernt und die Saiten angeschlagen. Alle Übungen sind mit kindgerechten Bildern und Zeichnungen illustriert.

Das Greifen der Töne wird vorbereitet und dann Ton für Ton eingeführt, zunächst die Töne cis, d, h und das gegriffene e auf der a-Saite. Als letzter Ton wird in diesem ersten Band der Ton fis auf der e-Saite eingeführt.

Für die Notenwerte werden die Begriffe Einschlagnote, Zweischlagnote, Dreischlagnote, Vierschlagnote und Halbschlagnote verwendet. Alle Töne und Notenwerte werden mit Liedern geübt.

Die aktuelle Ausgabe ist gebunden und hat ein anderes Cover.

Mein zweites Mandolinenbuch

Im zweiten Mandolinenbuch werden die Töne in der ersten Fingerstellung auf den anderen Saiten eingeführt.

Die Tonarten D-Dur, G-Dur und A-Dur werden mit Spielstücken, Tonleitern und Übungen gelernt.

Der geneigte Wechselschlag (auch Wechselschlag 2 zu 1)  wird ebenfalls eingeführt.

Mein drittes Mandolinenbuch

Klassische Anschlagstechniken des 18. Jahrhunderts

Die zweite Fingerstellung

Musikalische Begriffe

Stücke von Gabriele Leone, J. S. Bach, Pietro Denis

Mein viertes Mandolinenbuch

Die dritte Fingerstellung

Die II. und die III. Lage

Die Tonleiter und ihr Dreiklang

Intervalltonleitern

Koordinations- und Geläufigkeitsübungen

Lagenwechsel

Lehrerhefte 1 bis 3

Die Lehrerhefte 1 bis 3 enthalten Tipps und Tricks für einen lebendigen und abwechslungsreichen Mandolinenunterricht mit Kindern.

Mein fünftes Mandolinenbuch

Ähnliche Beiträge