Mandoline Lernen – Lerninhalte

Startbasis für das Spielen der Mandoline
Dieser Mandolinenkurs soll dazu dienen eine Startbasis für das Spielen der Mandoline aufzubauen.
Dazu benötigen wir verschiedene Grundlagen: die erste Anschlagtechnik, das Lernen der Saitennamen, das Greifen von Tönen, eine günstige Haltung für die linke Hand, das Lernen der Töne auf der D-Saite und der A-Saite, das Spielen einfacher Akkorde, das Lesen von Noten, das Zusammenspiel mit anderen.
Ich habe diese Grundübungen in 15 Kapitel gepackt, jedes Kapitel hat einen anderen Schwerpunkt.
Diese 15 Kapitel sollen Spass machen, sodass ihr eure Mandoline immer wieder gerne in die Hand nehmt. Viele Übungen könnt ihr ohne Noten spielen, sie sind einfach, aber zusammen mit den anderen Stimmen von Lehrerin und fortgeschrittenen Spielern – oder zusammen mit den Backing Tracks oder den youtube Videos – klingt das schon ganz gut und lässt sich auch in einem Vorspiel präsentieren.
Wenn du diese 15 Kapitel durchgearbeitet hast bist du bereit für das Spielen von Liedern im Tonraum der D-Dur Tonleiter.
Die 15 Kapitel sind auf dieser Website online, einige Kapitel sollen in Zukunft noch erweitert werden. Ebenso ist der Onlinekurs aktuell auch auf der Website mandoweb.de verfügbar.
Den ersten Teil des Kurses habe ich 2024 als Druckfassung veröffentlicht. Der zweite Teil ist in Vorbereitung.

Mandolinenkurs 1 – Erstes Spiel auf der Mandoline – jetzt verfügbar bei epubli, bei Amazon oder überall wo es Bücher gibt.
Der Kurs ist geeignet für Kinder ab ca. 8 Jahren (2. Klasse). Dieser Online Kurs eignet sich auch für Gitarristen oder Ukulele-Spieler die zusätzlich Mandoline lernen wollen.
Ich habe mit einfachsten Akkorden begonnen, damit in der Gruppe von Anfang an zusammen geübt werden kann. Ein Teil der Gruppe spielt eine einfache Akkordfolge, der andere Teil spielt die Anschlagsübungen auf den Leersaiten. Oder ein Teil der Gruppe singt die Lieder, der andere Teil spielt die Akkordbegleitung dazu.
Auch für alle, die nach einer anderen Mandolinenschule lernen, ist dieser Onlinekurs interessant. Hier kann man einiges entdecken, was in der in Deutschland üblichen Methodik nicht vorkommt. Viele Stücke habe ich dreistimmig gesetzt – Melodie, Begleitstimme und Akkorde.
Weiteres Material stelle ich auch immer mal wieder auf meiner Patreon Seite bereitstellen.