| |

Plektren schleifen

Warum Plektren schleifen?

Unfertige Plektren: Das Wolle Plektrum wird unfertig geliefert, es muss vor dem Gebrauch zunächst zugeschliffen werden. Es gibt aber auch Gitarrenplektren, bei denen die Kante nicht geschliffen und poliert ist. Plektren mit polierter Kante sind teurer. Für viele Spieler sind schräg angeschliffene Plektren optimal (english beveled).

Form verändern: Die Plektrenhersteller sind fast nur auf Plektren für Gitarre ausgerichtet – spezielle Plektren für Mandoline werden kaum angeboten, vor allem auch nicht in besonderen Materialien. Aus gängigen Gitarrenplektren lassen sich Plektren in anderen Formen herstellen – schmalere Plektren, kürzere Plektrenn rundere oder spitzere Spitzen.

Reparieren: Viele Plektren werden mit der Zeit rau und kratzig. Wenn man die Plektren wieder glatt schleift und poliert klingen sie wieder wie neu (oder sogar besser).

Hier habe ich Schleifpapier mit den Körnungen 120, 240, 400 und 600 auf einen festen Karton geklebt. Damit kann man ein Plektrum schnell schleifen und vorpolieren.

Zum Schleifen von Plektren braucht man Schleifpapier in verschiedenen Körnungen. Gut geeignet ist Nassschleifpapier. Schleifpapier kann man in Baumärkten kaufen, aber auch im Zubehörhandel für Autos. Zum groben Schleifen benötigt man Schleifpapier in den Körnungen von 240 und 400, zum fein Schleifen die Körnungen 600 und 800. Bei dicken Plektren aus sehr hartem Material kann es auch sinnvoll sein, mit gröberem Schleifpapier (120, 180) zu beginnen. Bei weicherem Material bestehr die Gefahr, dass mit grobem Schleifpapier sehr schnell viel Material abgetragen wird – darum ist es besser zuerst mit mindesten Korn 240 zu beginnen.

Zum Polieren benötigt man dann Körnungen von 1000, 1200, und noch feinere Schleifpapiere. Im Onlinehandel gibt es Sortimente mit verschiedenen Körnungen zum Polieren.

Sehr gut funktioniert ein Satz Polierleinen von Micro-Mesh mit Körnungen von 1500, 1800, 2400, 3200, 3600, 4000, 6000, 8000, 12 000. Dieses Markenprodukt ist zwar etwas teurer, aber damit kann man eine sehr glatte Oberfläche herstellen.

Ich habe mir die benötigten Schleifpapiere auf einen festen Karton oder auf ein Stück Sperrholz aufgeklebt (Klebestift), für das Polierleinen habe ich dann ein 30cm Holzlineal verwendet – darauf habe ich 8 verschiedene Körnungen der Reihe nach aufgeklebt. Jedes Stück Schleifpapier habe ich mit der jeweiligen Körnung beschriftet.

Groberes Schleifpapier 180 / 240 auf Sperrholz aufgeklebt
Schleifpapier Körnung 400 und 600 auf Sperrholz aufgeklebt
Schleifpapier Körnung 800 auf Sperrholz aufgeklebt – damit bekommt man schon recht glatte Plektren.
Micro-Mesh Polierleinen 1800, 2400, 3200 und 3600 auf ein Holzlineal aufgeklebt
Micro-Mesh Polierleinen 4000, 6000, 8000 und 12000 auf ein Holzlineal aufgeklebt (Rückseite)
Am Rand des Holzlineals habe ich die Körnungen notiert. Für jede Körnung habe ich nur ein kleines Stück von ca. 3cm x 7cm – das reicht völlig aus

Mit diesen selbst angefertigten Holzbrettchen oder Kartons kann man seine Plektren schnell und zuverlässig schleifen und polieren.

Ähnliche Beiträge