Die Mandolinenschule von L. Fantauzzi
Laurent Fantauzzi (1872 – 1941)
Ecole du Mandolinste Moderne
Méthode compléte de mandoline rigoureusement progressive
Edition „SEDUCTION“, Paris
1er Partie, 2de Partie
(previously published by Laurent Fantauzzi, Marseille)
Diese Schule habe ich aus Frankreich ersteigert. Der Aufbau ist eher traditionell, leider ist mir bisher das Erscheinungsjahr nicht bekannt. Ich gehe aber davon aus, dass die Schule zuerst in den 20er Jahren erschienen ist. In der Zeitschrift „Le Plectre“, die man in der französischen Nationalbibliothek finden kann wird die Schule ab 1922 erwähnt.
Die Stücke sind zum großen Teil zweistimmig, die Oberstimme für den Schüler, die Unterstimme als Begleitstimme für den Lehrer. Es beginnt mit dem Tremolo, später werden dann Abschlag und Aufschlag eingeführt. Zu jeder Tonart gibt es Kadenzen mit dreistimmigen und vierstimmigen Akkorden. Auch durchgleitende Abschläge werden verwendet.
Der erste Teil beschränkt sich auf die erste Lage, die höheren Lagen werden vermutlich im zweiten Teil behandelt.
Einige Stücke haben die Angabe „Collection du Plectre No. NN“, sind also offensichtlich vorher veröffentlicht worden.
Insgesamt eine Schule, die sich auf das wesentliche konzentriert und systematisch die Anschlagtechnik entwickelt.
Der zweite Teil behandelt das Lagenspiel, Verzierungen, Duo-Style Technik und enthält einige technisch anspruchsvolle Solostücke für Mandoline von L. Fantauzzi.
Die beiden Bände der Schule biete ich bei musicaneo zum Kauf an.
This method was published in France probably around 1920. The first part deals with the first position, it starts with tremolo and introduced down-stroke and up-stroke later. Many pieces are written for two voices.
The second part includes the positions, duo-style technique and some intersting mandolin solos by L. Fantauzzi.
This method is concentrated on the basic technique and tries to develop a good right hand technique.
I am offering the two volumes of this method on my musicaneo site.







Le Plectre – Publication Musicale
In der französischen Nationalbibliothek bnf findet man Ausgaben der Zeitschrift „Le Plectre“, die von Laurent Fantauzzi herausgegeben wurde. Die Hefte enthalten Noten für Mandolinenensemble, Mnadoline solo oder auch für Gitarre.
