Mandoline lernen – Kapitel 9
Kapitel 9 – Saitenwechsel und Lagenwechsel mit 1. und 3. Finger *
In diesem Kapitel greifen wir zunächst nur mit dem 1. und 3. Finger. Wir üben den zwischen verschiedenen Saiten und Lagenwechsel. Wenn das gut klappt greifen wir auch mit dem 2. Finger und üben das enge und weite Greifen.
Kapitel 9 – Saitenwechsel und Lagenwechsel mit 1. und 3. Finger
In diesem Kapitel greifen wir zunächst nur mit dem 1. und 3. Finger. Wir üben den zwischen verschiedenen Saiten und Lagenwechsel. Wenn das gut klappt greifen wir auch mit dem 2. Finger und üben das enge und weite Greifen.
In diesem Kapitel gibt es wenige Noten. Die Übungen sind überwiegend mit Zahlen notiert und nutzen die bekannten Rhythmuswörter. Diese Übungen sollen helfen das Greifen der Töne mit der linken Hand gründlich vorzubereiten.
Diese Übungen sind auch gute Vorübungen für das Improvisieren. Indem ihr selbst das Griffbrett erkundet und euch dabei zuhört lernt ihr kleine Melodien die sich später in Improvisationen einbauen lassen. Versucht selbst herauszufinden was gut klingt, und was nicht so gut zusammenpasst.
Introducing IMAGE LAYOUTS ADDON
Melodien mit 1 und 3
Der erste Finger greift zunächst auf dem 5. Bund, der 3. Finger auf dem 8. Bund. Dazu kann die leere Saite gespielt werden.
Mit diesen drei Tönen spielen wir verschiedene Melodien auf der D-Saite:
①③①③
①①①
①③①③
①①①
Mandoline
Saxophon
Mandoline
Saxophon
⓪①③①
⓪①③①
⓪①③①
⓪⓪⓪
Mandoline
Mandoline
Mandoline
Saxophon
①③⓪
①③⓪
⓪①③①
⓪⓪⓪
Saxophon
Saxophon
Mandoline
Saxophon
③①⓪
③①⓪
⓪①③①
⓪⓪⓪
Saxophon
Saxophon
Mandoline
Saxophon
Spielen dieselben Melodien auch auf der A-Saite.
Saitenwechsel
Wechsele zwischen D-Saite und A-Saite
A-Saite :
① ③ ①
① ① ①
Saxophon
Saxophon
D-Saite :
① ③ ①
① ③ ①
Saxophon
Saxophon
Übe ebenso mit anderen Rhythmuswörtern!
Introducing IMAGE LAYOUTS ADDON
Weitere Übungen
Hören und Nachspielen
Einer spielt vor, der andere muss herausfinden welche Melodie auf welcher Saite gespielt wurde und das Gehörte nachspielen.
Zuerst könnt ihr auch auf die Finger schauen, später nur nach Gehör!
Alle vier Saiten
Wenn das klappt können auch die anderen beiden Saiten (G-Saite und E-Saite) mit einbezogen werden.
Eigene Rhythmen
Ihr könnt auch eigene Rhythmen mit den weiteren Rhythmuswörtern (Laute, Querflöte, Gong) mit diesen Tönen erfinden
Lagenwechsel
Wir üben den Lagenwechsel zwischen dem 5. Bund und dem 4. Bund
Wechsle mit dem 1. Finger zwischen dem 5. Bund und dem 4. Bund, der 3. Finger wechselt ebenso zwischen Bund 8 und Bund 7. Dazu kann die leere Saite gespielt werden.
5. Bund
①③①③
①①①
①③①③
①①①
Mandoline
Saxophon
Mandoline
Saxophon
4. Bund
①③①③
①①①
①③①③
①①①
Mandoline
Saxophon
Mandoline
Saxophon
Introducing IMAGE LAYOUTS ADDON
Lagenwechsel 5. und 7. Bund
Wir üben den Lagenwechsel zwischen dem 5. Bund und dem 7. Bund
Wechsle mit dem 1. Finger zwischen dem 5. Bund und dem 7. Bund, der 3. Finger wechselt ebenso zwischen Bund 8 und Bund 10. Dazu kann die leere Saite gespielt werden.
5. Bund
①③①③
①①①
①③①③
①①①
Mandoline
Saxophon
Mandoline
Saxophon
7. Bund
①③①③
①①①
①③①③
①①①
Mandoline
Saxophon
Mandoline
Saxophon
Introducing IMAGE LAYOUTS ADDON
Andere Lagen ausprobieren
Probiert selbst aus wie das in verschiedenen anderen Lagen klingt? Wo passt der Ton der leeren Saite gut, wo eher nicht?
Könnt ihr ein eigenes Klangstück erfinden – langsam, schnell, hoch, tief, mittel, Frage und Antwort
Abstand verändern
Nun könnt ihr auch noch ausprobieren den Abstand zwischen dem 1. und 3. Finger zu verändern. Ihr könnt enger greifen, oder auch weiter auseinander. Auf der folgenden Abbildung ist das auf verschiedenen Saiten dargestellt, ihr solltet das aber zuerst auf einer Saite üben.
Introducing IMAGE LAYOUTS ADDON
1 – 3 – Song
Wir spielen ein Stück (fast) nur mit dem 1. und 3. Finger
(in Vorbereitung)Weiter zu Kapitel 10
Übersicht über alle Kapitel des Online Kurses „Mandoline lernen“