Mandoline lernen – Kapitel 8 – Die ersten Solostücke
In diesem Kapitel lernst du drei Solo-Stücke, dabei werden Melodie und Akkorde kombiniert um mit der Mandoline viel Klang zu erzeugen!
In diesem Kapiel habe ich die ersten Solostücke für Mandoline zusammengestellt.
Schon mit den ersten einfachen Akkorden, Tönen auf der D-Saite und dazu gespielten leeren Saiten kann man gut klingende aber sehr einfach zu spielende Solostücke auf der Mandoline spielen.
Für die Akkorde habe ich jeweils die Akkordbuchstaben und Griffbilder in die Noten aufgenommen.
Die Töne auf der D-Saite und die leeren Saiten solltest du inzwischen lesen können. Je mehr Stücke du gelernt hast umso besser kannst du die Noten lesen! Es lohnt sich, denn wenn du gut Noten lesen kannst kannst du viele neue Stücke spielen!

Mandolinenkurs 1 – Erstes Spiel auf der Mandoline – jetzt verfügbar bei epubli, bei Amazon oder überall wo es Bücher gibt.
Lager-Boogie
In diesem Lied wechseln wir zwischen Akkorden und Melodiespiel, das klingt auch gut wenn man es alleine spielt (Solostück).
In den ersten vier Takten spielen wir die Melodie auf der D-Saite. Im zweiten Teil kannst du zuerst nur die Töne G und D spielen. Wenn das klappt spielst du die Akkorde G-Dur und D-Dur.
In den ersten vier Takten spielen wir die Melodie auf der D-Saite. Im zweiten Teil kannst du zuerst nur die Töne G und D spielen. Wenn das klappt spielst du die Akkorde G-Dur und D-Dur.

Lagerboogie (copyright 2020 Michael Reichenbach)
Lagerboogie – Sehr leichtes Solo für Mandoline
Hier noch einmal die Griffbilder für die beiden Akkorde.
Beim D-Dur Akkord kannst du nur mit dem ersten Finger greifen und die oberen drei Saiten spielen.
Der D-Dur Akkord mit vier Saiten
Wenn du etwas sicherer bist mit den bisherigen Akkorden kannst du den D-Dur Akkord mit zwei Fingern greifen. Der erste Finger greift auf dem zweiten Bund der G-Saite, der zweite Finger auf dem 2. Bund der E-Saite. Dazu musst du die Hand etwas drehen damit es klappt.

G-Dur

D-Dur
Spiele nun den Lagerboogie mit den Akkorden G-Dur und D-Dur über vier Saiten.
Für die Melodie brauchst du im zweiten Teil noch zwei weitere Töne, die leere A-Saite und das H. Wenn du diese Töne gelernt hast kannst du das Lied auch als Duo spielen – einer spielt die Melodie, ein anderer die Akkorde.

Lager-Boogie – Akkorde über vier Saiten (copyright 2020 Michael Reichenbach)
Lagerboogie – Sehr leichtes Solo für Mandoline
Ohio Song
In diesem Ohio Song habe ich die Melodie von “Banks of the Ohio” leicht bearbeitet. Anstelle der lang ausgehaltenen Melodietöne spielt ihr zu diesem Ton die leere A-Saite oder (Takt 17 – 19) die leere G-Saite. Das H im Takt 19 sollt ihr auf dem 9. Bund der A-Saite greifen (wie in Kapitel 6) – das ist nicht schwer. Im Ohio Song werden auch einfache Zusammenklänge aus einem gegriffen Ton und einer leeren Saite verwendet.

Ohio Song (copyright 2020 Michael Reichenbach)
Video – Ohio Song – Sehr leichtes Solostück für Mandoline
Töne und Akkorde
In dem folgenden Stück habe ich die einfachen Akkorde aus den Kapiteln 2 und 5 mit den Tönen auf der D-Saite und den übrigen leeren Saiten kombiniert.

Töne und Akkorde – Seite 1 (copyright 2020 Michael Reichenbach)

Töne und Akkorde – Seite 2 (copyright 2020 Michael Reichenbach)
Lieder und Eigene Solostücke
Wenn du in Zukunft weitere Lieder spielst, versuche doch selbst einmal die Melodie durch Akkorde oder ergänzende leere Saiten zu verschönern! Das ist gar nicht so schwer!
Du kannst auch einmal die Melodie, und dann einmal nur die Akkorde für ein Lied spielen.
Wenn du später interessante Anschlagsarten und Zupfmuster für Akkorde gelernt hast kannst du diese auch verwenden!
Weitere Solostücke
Ich habe vor weitere leichte Solostücke in diesem Kapitel zu ergänzen.